Neue Technologien und Kapazitäten

Erweiterte Möglichkeiten durch Automatisierung und neue Produktionslinien

Der Feinguss zählt zu den präzisesten und flexibelsten Fertigungsverfahren, wenn es um kleine Metallteile mit komplexen Geometrien geht. Dank hoher Maßgenauigkeit, feiner Oberflächen und der Möglichkeit, selbst filigranste Formen wirtschaftlich umzusetzen, ist das Verfahren ideal für anspruchsvolle Anwendungen für viele Branchen. Zudem bietet die breite Auswahl an metallischen Werkstoffen und Legierungen vielfältige Möglichkeiten, auf die spezifischen Anforderungen von Präzistionsbauteilen einzugehen.

Über die große Designfreiheit im Wachsausschmelzverfahren, einzelne Bauteile zu einem zusammenzuführen, haben wir bereits berichtet. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Um die Vorteile des Feingussverfahrens weiter zu stärken, entwickeln wir den Prozess stetig weiter und konnten unsere Kapazitäten durch neue Produktionslinien, weitere Automatisierung sowie neue Technologien erweitern.

Produktionsnetzwerk mit Weitblick

Mehr Kapazität durch Flexibilität

Nicht jedes Bauteil passt auf jede Fertigungslinie – vor allem dann, wenn es um hochpräzise, komplexe Geometrien geht. Aus diesem Grund setzen wir bewusst auf ein Netzwerk aus mehreren spezialisierten Produktionsstandorten. Jeder Standort bringt spezifisches Know-how und technische Ausstattung mit, um bestimmte Anforderungen optimal zu erfüllen. Durch diese gezielte Spezialisierung können wir individuelle Kundenanforderungen präzise und effizient umsetzen sowie Aufträge flexibel auf die Produktionslinien einplanen. 

Das Ergebnis: eine flexible Produktionsplanung und eine Steigerung unserer Produktionskapazitäten um 30 %.

Feingießerei - flüssiges Metall wird in eine Keramikform gegossen.

Roboter im Einsatz

Automatisierung für gleichbleibend hohe Qualität

In der Feingussproduktion zählt jedes Detail – insbesondere bei wiederholgenauen Arbeitsschritten wie dem Schlickern der Wachsmodelle. Deshalb setzen wir gezielt auf Robotertechnologie: Die automatisierte Beschichtung sorgt für gleichmäßige Schichtstärken, reproduzierbare Ergebnisse und eine konstant hohe Oberflächenqualität.

Neben der gesteigerten Effizienz profitieren unsere Kunden vor allem von einer hohen Prozesssicherheit – unabhängig von äußeren Einflüssen oder manuellen Schwankungen. Die Roboter arbeiten präzise, rund um die Uhr und mit gleichbleibender Zuverlässigkeit. Ein klarer Vorteil in Sachen Reproduzierbarkeit und Prozesssicherheit.

Moderne Produktionsanlagen

Schnelle Durchlaufzeiten in der Produktion

Mit unseren neuen, leistungsstarken Wachsspritzmaschinen eröffnen wir neue Möglichkeiten in der Feingussfertigung. Die Maschinen sind für größere Werkzeuge ausgelegt und können mehrere Kavitäten gleichzeitig aufnehmen – ideal für die effiziente Herstellung größerer Stückzahlen oder variantenreicher Bauteile.

Das Ergebnis: kürzere Zykluszeiten, weniger Umrüstaufwand und eine deutlich beschleunigte Abwicklung von Aufträgen. Besonders bei Serienfertigung und wiederkehrenden Bauteilen macht sich dieser Effizienzgewinn direkt bemerkbar.

Unsere Weiterentwicklung - Ihre Vorteile

  • Flexibles Produktionsnetzwerk mit spezialisierten Standorten für eine bedarfsgerechte Planung und erhöhte Produktionskapazitäten um 30 %.
  • Automatisierte Prozesse, wie robotergestütztes Schlickern, zur Steigerung der Effizienz sowie gleichbleibend hohe Qualität und verbesserte Reproduzierbarkeit.
  • Neue Technologien bei Wachsspritzmaschinen, die mehrere Kavitäten aufnehmen können und somit schnellere Durchlaufzeiten und mehr Effizienz in der Fertigung ermöglichen.

Benötigen auch Sie Feingussteile?

Erfahren Sie mehr über die Spezifika des Wachsausschmelzverfahres bei Richter Formteile

Feinguss

Mit dem Feingussverfahren (nach dem Wachsausschmelzverfahren) profitieren Sie von einer unbegrenzten Gestaltungsfreiheit. Jetzt direkt anfragen!

Verwandte Nachrichten

Aus 7 mach 1

Mit Richter die Skipisten unsicher machen